Herzlich Willkommen

bei Immo-KOM. PR für den digitalen und nachhaltigen Immobilien Lebenszyklus

BIM-Magazin

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Transformation: Digital und nachhaltig.

Mit Sonderausgaben des BIM-MAGAZINS unterstützen wir eine bessere Orientierung von Branchenteilnehmern in der digitalen Transformation -wettbewerbsunabhängig und in Form von e-papers. Dank namentlich gekennzeichneter Advertorials erhalten die Leser kostenfreie und gleichwohl redaktionell hochwertige Ein- und Überblicke.

BIM-MAGAZIN

Das Fachmagazin für das digitale und nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben

Das BIM-MAGAZIN wird von der planen-bauen 4.0 und Ralf Golinski als kostenfreies und interaktives e-paper herausgegeben. >> Veröffentlicht wird es hier auf dem BIMSWARM-Marktplatz …

Immer wieder vernehmen wir kritische Stimmen, die BIM für ‚überholt‘ halten: Die Branche sei BIM-müde, Building-Information-Modeling werde sich nicht durchsetzen, außerdem hätten wir ja jetzt auch KI – wer brauche da BIM? Doch gemeinsam mit einem übergroßen Anteil der Branchenteilnehmer sind wir überzeugt: Es gibt keine Alternative zu BIM! Denn BIM schafft erst die Datenbasis, die für nachhaltiges Planen, effizientes Bauen und den Einsatz von KI unverzichtbar ist.

Doch um weiter für den Einsatz von BIM zu überzeugen, brauchen wir den Blick auf die Ergebnisse, die wir durch die Arbeit mit digitalen Informationsmodellen erreichen möchten und wir sollten vor allem konkrete Beispiele für die Mehrwerte aus den verschiedenen Perspektiven von Projektbeteiligten vorstellen, um eine höhere praktische Akzeptanz auszulösen und zusätzliche Anreize zu schaffen.

Genau dieses sind die Aspekte, mit denen die redaktionelle Agenda des BIM-MAGAZINs geschrieben ist. Es geht um Knowhow und Wissenstransfer, um Überblick und Orientierung, um Impulse für den Einsatz von BIM – mit konkreten Beispielen zu Mehrwerten, die schon heute erzielt werden, in der Planung, der Ausführung und im Facility-Management.

Mit dieser Sonderausgabe würdigen wir den Stufenplan Digitales Planen und Bauen, der vor zehn Jahren entscheidende Weichen in der digitalen Transformation im Bauwesen gestellt und einen maßgeblichen Impuls au dem Weg zu BIM gegeben hat. >> Zum kostenfreien Download …

BIM MAGAZIN_CDE-Markteinblicke 2024

Die deutsche Bau- und Immobilienwirtschaft und -Verwaltung in der Transformation: Digital und nachhaltig.

Wer in seinen Projekten mit BIM arbeitet und/oder in modellbasierter und kollaborativer Arbeitsweise mitwirken möchte, wird eine Gemeinsamen Datenumgebung / Common Data Environment beschaffen beziehungsweise in einer CDE mitarbeiten (müssen).

Im Idealfall ist es die CDE, die den Single Point of Truth aller projektbezogenen Daten zum jeweils aktuellen Stand darstellt – in Planung, Ausführung und auch im Betrieb. Die damit einhergehenden Nutzenversprechen sind vielfältig und mehrfach nachgewiesen. Es gibt nur eine nicht unbedeutende spezielle Herausforderung: Wer eine passende CDE für sein Projekt sucht, kann im deutschsprachigen Markt auf bis zu 40 IT-Anbieter treffen – Open-Source-CDE Anbieter nicht mitgezählt.

Welche also ist die richtige, die passende CDE? Worin unterscheiden sich diese? Worauf ist zu achten?

Diese Sonderausgabe des BIM-Magazins soll hier einen Beitrag zu besserer Erstorientierung und Vergleichbarkeit leisten. Konzipiert und herausgegeben von Ralf Golinski mit Unterstützung von Sharina Alves, Jade-Hochschule Oldenburg, Olga Rimskaia-Korsakova, BIMSWARM, und Philipp Albrecht, DIN e. V.

CDE-Anbieter für den deutschsprachigen Markt mit 100 Kriterien auf Basis der DIN SPEC 91391-1 und mit Erfahrungen aus dem BIMSWARM-Marktplatz.

Hier zum kostenfreien Download

CDE-Markteinblicke 2024


downloaden

4,07 MB

Vergangene BIM Magazine

BIM Magazin 2021

BIM Magazin 2020


Kontakt

Kommen Sie gerne auf mich zu

Immo-KOM
Ralf-Stefan Golinski
Am Lohsiepen 101
42369 Wuppertal

Telefon: +49 (0) 172 8279899
E-Mail: info/et/immo-KOM.com

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.