Immer wieder vernehmen wir kritische Stimmen, die BIM für ‚überholt‘ halten: Die Branche sei BIM-müde, Building-Information-Modeling werde sich nicht durchsetzen, außerdem hätten wir ja jetzt auch KI – wer brauche da BIM? Doch gemeinsam mit einem übergroßen Anteil der Branchenteilnehmer sind wir überzeugt: Es gibt keine Alternative zu BIM! Denn BIM schafft erst die Datenbasis, die für nachhaltiges Planen, effizientes Bauen und den Einsatz von KI unverzichtbar ist.
Doch um weiter für den Einsatz von BIM zu überzeugen, brauchen wir den Blick auf die Ergebnisse, die wir durch die Arbeit mit digitalen Informationsmodellen erreichen möchten und wir sollten vor allem konkrete Beispiele für die Mehrwerte aus den verschiedenen Perspektiven von Projektbeteiligten vorstellen, um eine höhere praktische Akzeptanz auszulösen und zusätzliche Anreize zu schaffen.
Genau dieses sind die Aspekte, mit denen die redaktionelle Agenda des BIM-MAGAZINs geschrieben ist. Es geht um Knowhow und Wissenstransfer, um Überblick und Orientierung, um Impulse für den Einsatz von BIM – mit konkreten Beispielen zu Mehrwerten, die schon heute erzielt werden, in der Planung, der Ausführung und im Facility-Management.