19. März 2025: Kölner BIM-Convention

... anlässlich 10 Jahre „Digitaler Stufenplan“

Sehr geehrte Damen und Herren,

in 2025 wird der „Digitale Stufenplan“ 10 Jahre alt. Seinerzeit war er der Auslöser dafür, dass sich Branchenteilnehmer begonnen haben, intensiver mit BIM zu befassen. Heute beobachten wir eine immer noch eher geringe Verbreitung der Methode, obwohl es Beispiele für ihren erfolgreichen Einsatz mit nachgewiesenem Nutzen gibt – in allen Leistungsphasen. Was aber können und wollen wir tun, um BIM – zusätzlich zu den bereits aktiven Maßnahmen – stärker in die Breite zu bringen: Zum Vorteil eines produktiveren und nachhaltigeren Bauwesens sowie zum Nutzen von Bauherren, Planern, Bauunternehmern und Facility-Managern? Es geht um die zentrale Frage:

„Braucht Deutschland stärkere Anreize für den Einsatz von BIM – oder strengere Pflichten?“

19. März 2025, 9:30 – 16:30 Uhr,Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-8 (10 Minuten vom Kölner Dom). Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Gemeinsam mit Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident Köln und Lehrbeauftragter für Digitales Bauen und Öffentliches Recht an der TU-Dortmund, und Daniel Mondino, Geschäftsführender Gesellschafter CORE Digital Engineering GmbH und Professor an der HafenCity Universität, lade ich Sie ein, sich an unserer BIM-Convention zu beteiligen und sich mit Ihren Erfahrungen und Ansichten einzubringen. Etwa, wenn wir uns an den Thementables mit diesen Fragen befassen:

Welche sind die besten Anreize für den Einsatz von BIM – wer profitiert davon, wer hindert? Welche BIM-Pflichten könnten positive Wirkungen erzielen – wer könnte sie bewirken? Welche technischen und methodische Kriterien fehlen (noch) für das „perfekte BIM“?

    Angaben für Ihr Namensschild während der Convention

    ** Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an info@immo-kom.com widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Weitere Informationen auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

    *Pflichtfelder











      Die Auswertung der Kurz-Umfrage erfolgt anonymisiert.

      *Pflichtfelder

      Kölner BIM-Convention

      Programm 19. März 2025

       Check-In ab 9:00 Uhr …

      Der Vormittag

      Begrüßung und Einleitung zum Thema
      Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident Köln und Daniel Mondino, Geschäftsführender Gesellschafter CORE Digital Engineering GmbH

      Grußwort
      Bundesministerium für Digitales und Verkehr

      „Der digitale Stufenplan – sein Ursprung, seine Wirkung!“
      Dr. Jan Tulke, Geschäftsführer planen-bauen 4.0 

      „BIM-Pflichten in Deutschland – was gilt für wen?“
      Dr. Thomas Wilk 

      „Strengere BIM-Pflichten: wären denn die Voraussetzungen dafür gegeben?“
      Professorin Anica Meins-Becker, Lehrstuhlinhaberin des Lehr- und Forschungsgebietes Digitales Planen, Bauen und Betreiben an der Bergischen Universität Wuppertal

      „BIM: Pflicht versus Anreiz“
      Daniel Mondino

      Perspektiven zu Chancen, Nutzen und Hindernissen für den Einsatz von BIM
      Bauherren – Planer – Fachplaner – Ausführende – Facility-Manager

      PANEL-DISKUSSION

      Der Nachmittag

      Ergebnisse der Kurz-Umfrage „BIM-Stimmung“ und Einleitung zu den Thementables.
      Ralf-Stefan Golinski, Chefredakteur Build-Ing.

      Thementable 1:
      Welche sind die besten Anreize für den Einsatz von BIM – wer profitiert davon, wer hindert?

      Thementable 2:
      Welche BIM-Pflichten könnten positive Wirkungen erzielen – wer könnte sie bewirken?

      Thementable 3:
      Welche technischen und methodische Kriterien fehlen (noch) für das perfekte BIM?

      „BIM-Lückenschuss!“
      Stefan Kaufmann
      , Product Management BIM Strategy and New Technologies, ALLPLAN

      „Was BIM-Pflichten brächten?“
      Dr. Thomas Wilk
      , Lehrbeauftragter für Digitales Bauen und Öffentliches Recht an der TU-Dortmund

      „Die bedeutendsten Anreize sind – welche?“
      Dr. Lisa Theresa Lenz
      , Gründerin & Geschäftsführende Gesellschafterin, Building Information Cloud (angf.)

      PANEL-DISKUSSION

      FAZIT: „BIM: Pflicht versus Anreiz: Was nun?“

      Abschluss ca. 17.00 Uhr

      Portrait von dem Architekten: Daniel Mondino, Inhaber von Core Architecture aus Hamburg

      Daniel Mondino, Geschäftsführender Gesellschafter CORE Digital Engineering GmbH und Professor an der HafenCity Universität.

      Foto Wilk (1)

      Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident Köln und Lehrbeauftragter für Digitales Bauen und Öffentliches Recht an der TU-Dortmund.

      RG 1

      Ralf-Stefan Golinski, M.A. Chefredakteur Build-Ing, und Team Mittelstand-Digital Zentrum Bau, Inhaber Immo-KOM PR.

      Anica-Meins-Becker

      Prof. Anica Meins-Becker, Lehrstuhlinhaberin des Lehr- und Forschungsgebietes Digitales Planen, Bauen und Betreiben an der Bergischen Universität Wuppertal

      Miguel Ebber_AB_08365 (1)

      Miguel Ebbers, Geschäftsbereichsleiter Consulting bei der M&P Gruppe und Leiter Kompetenzzentrum Digitalisierung / BIM.

      BIC_Graefenstein_Julian_DSC6510

      Dr. Julian Graefenstein, Geschäftsbereichsleiter Gründer & Geschäftsführender Gesellschafter Building Information Cloud.

      Stefan-Kaufmann_BIM Manager and New Technologies

      Stefan Kaufmann, Leiter Produkt Management der ALLPLAN GmbH und verantwortlich für BIM Strategie.

      Lisa Lenz_21 - 20240919 Scala X by Martin Jordan (21)

      Dr. Lisa Theresa Lenz, Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin Building Information Cloud GmbH und Building Information Management GmbH.

      BTD_Tulke-768x768

      Dr. Jan Tulke, Manager Director der planen-bauen 4.0 Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH.

      11 - 20240919 Scala X by Martin Jordan (11)

      Kai Weist, Building Information Cloud.

      Partner & Unterstützer der Kölner BIM-Convention

      Adresse Location

      Bezirksregierung Köln
      Zeughausstraße 2-8,
      50667 Köln

      Google Maps

      Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
      Mehr erfahren

      Karte laden

      Kontakt

      Ralf-Stefan Golinski
      Immo-Kom PR
      Am Lohsiepen 101
      42369 Wuppertal

      Ralf.Golinski@immo-kom.com


      Kontakt

      Kommen Sie gerne auf mich zu

      Immo-KOM
      Ralf-Stefan Golinski
      Am Lohsiepen 101
      42369 Wuppertal

      Telefon: +49 (0) 172 8279899
      E-Mail: info@immo-KOM.com

        ** Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an info@immo-kom.com widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Weitere Informationen auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

        *Pflichtfelder